#Farbblick2018 – Rot im September
Rot – Rot wie Feuer, wie Blumen, wie Blätter, wie Blut. Und was fällt euch sonst noch Rotes ein? Fotografiert es doch einfach diesen Monat für den Farbblick.
Meine Bilder gibt es heute schon.
Alle Beiträge, bei denen Fotos im Vordergrund stehen
Rot – Rot wie Feuer, wie Blumen, wie Blätter, wie Blut. Und was fällt euch sonst noch Rotes ein? Fotografiert es doch einfach diesen Monat für den Farbblick.
Meine Bilder gibt es heute schon.
Mondfinsternis – erst hat sie mich nicht interessiert und dann am Ende enttäuscht, als ich doch fotografieren wollte.
Wenn viele Blogger aus meinem Lieblings-Bloggerforum sich zusammentun, um an einem Wochenende über das gleiche Thema zu bloggen, dann ist wohl wieder “Bloggingweekend”. Dieses Mal geht es um Lieblingsorte.
Im Juli haben wir mal wieder eine fröhliche Farbe beim Farbblick2018: Pink. Ich habe schon fotografiert – jetzt seid ihr dran.
Auf dem Hessentag war ich mehrmals als Fotograf im Einsatz und habe dabei einige Erfahrungen machen dürfen. An diesen möchte ich euch in diesem Post teilhaben lassen.
Ich war endlich mal wieder fotografieren und hatte nette Begleitung und ein interessantes Motiv. Also gibt es heute nur Fotos.
Während des Hessentags gab es im Totenhagen eine Lichtinstallation, die den historischen Friedhof bei Nacht zum einem schönen Fotomotiv gemacht hat. Hier sind ein paar Eindrücke davon.
Es ist zwar niemand gestorben, aber dennoch habe ich die Farbe schwarz für den Mai ausgewählt. Meine düsteren Fotos seht ihr hier – aber auch Anregungen für die Motivsuche habe ich mitgebracht.
Früher habe ich die Farbe Lila sehr gemocht, jetzt ist sie eher eine Farbe wie jede andere. Trotzdem steht sie diesen Monat auf Habutschu im Rampenlicht, denn beim Farbblick werden lilane Motive gesucht. Meine Fotos dürft ihr heute schon ansehen.
Im April knipsen wir alles, was weiß ist – und nichts anderes. Okay, zumindest will ich nur die weißen Bilder beim Farbblick sehen. 😉
Hier seht ihr meine Ergebnisse und bekommt Anregungen für eure eigene Knipserei.
Rost ist fast überall – aber an manchen Orten suche ich ihn besonders gerne. Daher zeige ich euch heute meine Lieblingsorte für die Rostsuche.
Ziemlich farblos geht der Farbblick im März weiter: Ich habe braune Motive geknipst und jetzt seid ihr dran!
Juhu – wir haben Februar und das heißt, dass beim Farbblick meine Lieblingsfarbe dran ist: Grün.
Schaut euch jetzt doch einfach meine Fotos an und greift danach selbst zur Kamera. Ich warte auf eure Motive. 😉
Normalerweise lasse ich am Monatsende immer die Sonne untergehen – aber heute habe ich Fotos vom Sonnenaufgang dabei, um damit meine Linktipps des Monats zu dekorieren.
Direkt am 2. Januar habe ich meine Freundinnen wieder getroffen, um gemeinsam ein paar Fotos zu knipsen. Was dabei rauskam, könnt ihr heute sehen.
Ein Auftakt zu Fotoaktion “Farbblick2018”. Im Januar will ich eure gelben Motive sehen und habe natürlich im Gegenzug auch welche mitgebracht.
Das #fotoprojekt17 von Anne gibt es 2018 nicht mehr – aber ich habe mir was Eigenes einfallen lassen, bei dem ihr gerne mitmachen dürft. Alle Infos zum Fotoprojekt “Farbblick 2018” findet ihr im Blogpost!
Zum letzten Mal hat Anne Anfang des Monats ein Thema für ihr Fotoprojekt verkündet. Nächstes Jahr wird es keine Fortsetzung geben – aber beim Finale bin ich natürlich noch mal dabei. Thema: Weihnachten.
Juhu Leute, die Sonne geht endlich wieder dekorativ unter… nachdem ich ja im September keine brauchbaren Fotos vorzeigen konnte und daher den Sonnenuntergang malen musste, gibt es heute wieder echte Fotos.
Und zusätzlich bringe ich ein paar Linktipps mit.
Gemütlich soll es im November zugehen – zumindest beim #fotoprojekt17 von Anne.
Doch wie fotografiert man denn Gemütlichkeit? Ich habe es versucht – und ihr könnt nun Ergebnisse sehen.
Als ich nach meiner dreitägigen Wanderung in Friedberg ankam, habe ich dort die Kamera rausgeholt und bin in der Stadt auf Rostjagd gegangen.
Man muss es schließlich nutzen, wenn man mal Rost vor die Linse kriegen kann, den man Zuhause eben nicht in Reichweite hat!
Eine Herbstspaziergang sollte ich diesen Monat für das #fotoprojekt17 machen… ich träumte also von warmer Herbstsonne und buntem Laub – und dann kam natürlich alles anders.
Aber weil einfach ja jeder kann, warf ich einfach meinen Plan über den Haufen und habe euch etwas ungewöhnliche Fotos von einem Herbstspaziergang mitgebracht, die aber viel besser als sonnige Bilder passen.
Zeit für eine Ladung Rostfotos – weil ich Rost eben einfach gern mag.
Die Bilder, die ich diesen Monat zur Rostparade von Frau Tonari einreiche, habe ich aber nicht in meiner Heimat, sondern im Urlaub geschossen. In Friedberg war Rost nämlich an einigen Ecken anzutreffen und die Rost-Sucherin in mir schläft nie (und macht keine Ferien!) 😉
Um Barbara eine Freude zu machen, wollte ich diesen Monat mal wieder an ihrer Challenge “Increase Creativity” teilnehmen. Daher musst ich es diesen Monat schaffen, die Farbe Orange mit den Elementen Feuer, Wasser, Erde und Luft kreativ in Verbinden zu bringen…
Was dabei herauskam, könnt ihr euch nun ansehen.
Heute ist mal wieder ein Post zum #fotoprojekt17 von Anne fällig. “Sonne und Himmel” lautet das Thema für den September und ich musste hier leider doch zumindest ergänzend im Archiv kramen, um meine Ideen umsetzen zu können
Ich hatte da letztens an einem sommerlichen Tag so eine verrückte Fotoidee, dass mich nichts mehr aufhalten konnte. Somit machte ich mich in der Öffentlichkeit zum Affen, um meinen Tagesablauf aus Froschperspektive knipsen zu können. Das Ergebnis will ich euch nicht vorenthalten!
Das Fotoprojekt “Farbblick” habe ich im Mai ins Leben gerufen und während der letzten Wochen lief quasi die zweite Runde, in der jeder der Teilnehmer eine Farbe von jemandem “zugeteilt” bekam, zu der er fünf Fotos schießen sollte.
Meine fünf pinken Fotos könnt ihr in diesem Post ansehen.
Endlich habe ich mal wieder einen Post zur Rostparade für euch verfasst – natürlich inklusive Fotos von Rost, den ich an einem Bahnübergang in Frankenberg aufgespürt habe.
Im August kam beim #fotoprojekt17 ein Thema an die Reihe, dass ich gar nicht so wirklich toll fand: “Alte Mauern”. Trotzdem habe ich mir Gedanken über dieses Motiv gemacht und versucht, Fotos zu knipsen, die mir gefallen. Ob der Versuch erfolgreich war, könnt ihr in diesem Beitrag lesen.
Im Juli hat mir meine Schwester Kim wieder unter die Arme gegriffen, indem sie die Fotos von Sonnenuntergängen beigesteuert hat. So habt ihr neben meinen Linkstipps auch was fürs Auge.